Jörg Schmadtke

deutscher Fußballspieler und -manager; bestritt 266 Bundesligaspiele als Torhüter für Fortuna Düsseldorf und SC Freiburg, Bundesligaaufstieg 1989 mit Fortuna Düsseldorf; nach der Spielerkarriere zunächst Trainer bei verschiedenen Vereinen; später Sportdirektor Alemannia Aachen 2001-2008, Sportdirektor und Geschäftsführer Sport Hannover 96 2009-2013, Geschäftsführer Sport 1. FC Köln 2013-2017, Geschäftsführer Sport VfL Wolfsburg ab 2018

Erfolge/Funktion:

266 Bundesligaspiele (als Spieler)

DFB-Pokal-Finalist 2004

Bundesligaaufstieg 2006

Mehrmals Europa-League-Teilnahme

Champions-League-Teilnahme 2021 (jew. als Sportdirektor)

* 16. März 1964 Düsseldorf

Internationales Sportarchiv 15/2022 vom 12. April 2022 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 22/2023

Als Torhüter absolvierte Jörg Schmadtke in den 1980er und 1990er Jahren fast 400 Profispiele und galt bereits zu dieser Zeit als markante Persönlichkeit. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war er zunächst als Trainer tätig, ehe er sich im Jahr 2001 auf ein Stellenangebot des Zweitligisten Alemannia Aachen im kicker-sportmagazin bewarb und dadurch zum Sportdirektor des Klub wurde. Schmadtke führte die Alemannia ins DFB-Pokal-Finale und zurück in die Bundesliga. Im Mai 2009 übernahm er die Verantwortung bei Hannover 96, das unter ihm als Sportdirektor eine der erfolgreichsten Phasen der Vereinsgeschichte erlebte und sogar in internationalen Wettbewerben spielte. Doch nach Differenzen verließ Schmadtke den Klub im Jahr 2013 und wurde Geschäftsführer Sport in Köln. Erneut ...